
suro.city
Stadt
Sulzbach-Rosenberg

Herzlich Willkommen in einer aussergewöhnlichen Stadt und Region mit Charme und Flair.
Hier - in der pulsierenden Herzkammer der Oberpfalz - fühlt man sich wohl, hier leben bayerische Menschen gern, hier lieben Bayern ihre Heimat. Und das hat seine Gründe:
Die Herzogstadt an der Goldenen Straße von Nürnberg nach Prag hat im Laufe ihrer über 1250-jährigen Geschichte einiges erlebt. Bereits im 14. Jhd. haben die Eisenerzvorkommen sie zu einem bedeutenden Zentrum des Erzbergbaus und der Eisenverhüttung wachsen lassen. Kaiser Karl IV. machte Sulzbach zur Hauptstadt, die er mit zahlreichen Privilegien Neuböhmens förderte. Schon die Sulzbacher Pfalzgrafen, Wittelsbacher Herzöge und Karl IV. fühlten sich hier einst wohl.
Glückliches bayerisches Leben ist immer auch mit kreativem Schaffen, künstlerischem Austausch und kulturellem Erleben verbunden. Wie wichtig und zugleich eng verwoben diese Verbindung zur Kultur für die Stadt und die Region Sulzbach-Rosenberg ist, läßt sich in eindrucksvoller Weise an den meist hochkarätig besetzten kulturellen Veranstaltungen ablesen.
Erleben Sie also die - nicht nur sprichwörtliche - Oberpfälzer Gemütlichkeit beim Altstadtfest, Annabergfest oder bei den Kirchweihfesten der Rosenberger Kirwa und der Woizkirwa.
Bei uns in "suro.city" erwartet Sie eine geradezu sprudelnde lebhafte Stadt mit enormer kultureller Vielfalt und modernem, familiärem Flair. Die unverwechselbare Kulturgeschichte bietet die Grundlage für eine bunte Museumslandschaft: Stadtmuseum, Erstes Bayerisches Schulmuseum, Literaturhaus Oberpfalz, Museum "Alte Hof-Apotheke", Ehemalige Synagoge und Bergbau-Schaustollen Max.
Die historische Altstadt mit dem gotischen Rathaus, dem Schloss, der Historischen Druckerei Seidel als Kleinkunstbühne mit faszinierender Ausstrahlung und ihren malerischen Gassen und Plätzen lädt zum Verweilen, Genießen und Entspannen ein.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Stadt überraschen!
Lassen Sie sich vom Charme und vom Flair in den Bann ziehen!
Beste Gelegenheit dafür bietet immer wieder unsere ...
Die Kulturwerkstatt ist das Kulturamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Das unermüdliche Team rund um den Kulturamtsleiter Fred Tischler organisiert die Feste und Veranstaltungen in unserer Stadt, die weit über den Amberg-Sulzbacher Landkreis hinaus bekannt und äußerst beliebt sind.
Mit vereinten Kräften hat die Kulturwerkstatt verschiedenste Veranstaltungsreihen ins Leben gerufen, wie etwa das "Festival moderner Volxmusik", bei dem Solisten und Ensembles auf oft ungewöhnliche Weise traditionelle Volksmusik gepaart mit modernen Elementen präsentieren.
Die "Herbst-Kultour" mit dem Schwerpunkt Kabarett bietet dem Publikum stets Hochkaräter der Szene. Daneben gibt es u.a. die überaus erfolgreiche Reihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff", die zunächst in Sulzbach-Rosenberg begonnen hat und mittlerweile im gesamten Landkreis zahlreiche Besucher anlockt. Angekommen sind nach der dritten Auflage auch die "Knorr-von-Rosenroth-Festspiele", bei denen barocke Stücke in der wunderschönen Umgebung des Schlosses zur Aufführung kommen.
Dem Kulturamtsleiter Fred Tischler ist es gelungen, Sulzbach-Rosenberg zu einer weithin bekannten Hochburg der Kleinkunst zu machen. Quer durch das Jahr präsentiert die Kulturwerkstatt eine Fülle von Konzerten, Kabarett, Musiktheater auf höchstem Niveau. Insbesondere die Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel hat sich zum Veranstaltungsort-Juwel mit einer faszinierenden Atmosphäre entwickelt. Viele bekannte Namen standen bereits auf der Veranstaltungsliste, aber auch aufstrebende Talente kennen und schätzen Sulzbach-Rosenberg als wunderbaren Veranstaltungsort.
Sie finden die Kulturwerkstatt gemeinsam mit der Tourist-Information im Erdgeschoß des Rathauses in der Altstadt von Sulzbach. Tickets für Veranstaltungen sind sowohl dort als auch im Internet erhältlich.
Ihr nächster Klick führt Sie direkt zu uns ins Zentrum.
Mit allen offiziellen Informationen:
Wir vom Team "ois.gmachtin.bayern" dürfen an dieser Stelle ergänzen:
Es ist uns eine ausserordentliche Ehre und großer Ansporn zugleich, Ihnen hier einen ersten Blick "in die oberpfälzer Herzkammer" präsentieren zu dürfen und Sie fortlaufend bereits von hier aus auf wunderbare kulturelle Schmankerl in einer besonderen bayerischen Region aufmerksam machen zu können.
Sulzbach-Rosenberg ist definitiv auch Ihren Besuch wert, aber Achtung:
Es könnten sogar Liebesgefühle daraus erwachsen :-)
Schlagwort: Amberg-Sulzbach | Bühne | Gemeinwesen | Kultur | Kunst | Stadt | Sulzbach-Rosenberg | Unterhaltung

Wo samma ...
Da samma, ...
Luitpoldplatz
92237 Sulzbach-Rosenberg
LKr. Amberg-Sulzbach (OPf)
suro.city
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Aindling
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Bodenwöhr
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- DSL
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Telefon
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
dass man bayerische und österreichische Volkslieder bestens verjazzen kann?
hier nur ein paar Beispiele:
"Unsa oide Kath" wird zum swingenden Zwiefachen, "Wisst’s wo mei Hoamat is" zur verträumten Jazzballade, "Mia san vom Woid dahoam" zum teils dissonanten Jazz-Walzer und/oder "Fein sein, beinander bleib’n" zum schwebenden Klangstück!
Das alles und reichlich mehr gibt’s auf dem Album "HoamadJazz" von Jazzpianist und Komponist Sven Ochsenbauer zu hören!
Was moanst du?
wenn deine persönlichsten Gesundheitsdaten für’n 'Jedermann' im Internet abrufbar sind?
... und mit "Jedermann" ist hier nicht nur Hugo von Hofmannsthal g’moant ;-)
Jedermann bedeutet in diesem Fall:
Dein Arbeitgeber, deine Versicherung, deine Bank, dein Nachbar, ... und noch bevor du die Kurve gekratzt hast: dein Bestattungsinstitut.
Ist das der ultimative Zeitpunkt für die George Orwellsche Frage:
Merkst was?
Bleibt zu ergänzen:
Da staunt der Laie, der Zuckerberg weiß Bescheid.
Dahoam is ...
ja wo ist’s eigentlich?
Wir reisen quer über alle Kontinente auf der Suche nach dem, was uns fehlt.
Wenn wir dann wieder zurück nach Hause kommen, "Das geliebte Bayern hat uns wieder", siehe da, jetzt auf einmal haben wir es gefunden, wonach wir so lange vergeblich gesucht hatten.
Es ist beinahe so, als würde Laotse zu uns sprechen:
So reicht der Blick durch’s Stub’n-Fenster manchmal weiter, als einen die Flügel eines A-380 tragen könnten.
Kunsthandwerk
Glaskunst, Keramik, Holz- und Stein- Bildhauer, Metall-Künstler, Gold- und Silber- SchmiedeWas uns Kulturamtsleiter Fred Tischler zum Netzwerk-Projekt-Bayern, oder kurz "ois.gmachtin.bayern" geschrieben hat:
Wenn auch Sie uns hier mal so richtig die Meinung sagen wollen, ...
Los geht’s, wir freuen uns auch auf Ihr statement, und Ihnen selbst hilft das natürlich auch.
Viele weitere Meinungen haben wir im ersten, echten, ehrlichen und durch und durch und durch bayerischen Gesichter Buch zusammmen gefasst.
Es sind Ihre Gesichter, und jedes einzelne davon verdient Ihre gesteigerte Aufmerksamkeit!